Aktuelle Baustellen
Instandsetzung Kunstbaute BW-IS unter Verkehr
Die Strecke weist eine Gesamtlänge von ca. 1.55 km auf und wird einspurig im Gegenverkehr befahren. Der Abschnitt besteht aus mehreren Kunstbauten: 3 Galerien, Meggeri (521 m), Kapf (47 m), und Schallbett (634 m), 2 Tunnel, Kapf 1 (34 m) und Kapf 2 (78 m), sowie 3 Brücken, Meggeribrücke (82 m), Meggeriviadukt (20 m) und Schallbettviadukt (124 m) und mehreren Stützmauern und kleineren Bauwerken. Die baulichen Massnahmen zielen einerseits darauf ab, die Normkonformität des Tunnels, der Galerien, Brücken und der Stützmauern herzustellen. Im Weiteren soll die Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit der Bausubstanz mit Instandsetzungsmassnahmen erhöht werden.
Auftraggeber
- ASTRA, Bundesamt für Strassen
- Bauzeit 2015 - 2018
Projektbeschreibung
Massnahmeprojekt im Bereich der Tunnel
- Unterfangung des Gewölbes im Inneren der Tunnel
- Erneuerung der Bankette
- Einrichtung eines Entwässerungs-Trennsystems mit getrennter Ableitung von Fahrbahnwasser und Bergwasser
- Erstellen einer neuen Fahrbahnentwässerung (Schlitzrinnen, Siphonschächte)
- Bauliche Sicherheitsmassnahmen (Löschwasseranlage)
- Belagserneuerung
- Gewölbeinstandsetzung und -anstriche
Massnahmeprojekt im Bereich der Galerien
- Betoninstandsetzung an der bergseitigen Galeriewand
- Erhöhung der Eisenüberdeckung mittels unbewehrtem Vorbeton
- Oberflächenschutz im Spritzwasser- und Sprühnebelbereich
- Erhöhung der Anprallsicherheit durch Erneuerung der Leitmauern
- Vorbetonierung (Verstärkung) und Instandsetzung der Galeriestützen
- Ersatz der vorgespannten Anker
- Erneuerung der Bankette
- Einrichtung eines Entwässerungs-Trennsystems mit getrennter Ableitung von Schmutz- und Bergwasser
- Erstellen einer neuen Fahrbahnentwässerung (Schlitzrinnen, Siphonschächte)
- Bauliche Sicherheitsmassnahmen (SOS-Nischen, Löschwasseranlagen)
- Erneuerung der Dachbrüstungen Galerien
- Erneuerung/Verbesserung der Galeriedachentwässerung
- Erhöhung des Durchstanzwiderstandes im Bereich der Galeriestützen
- Belagserneuerung
Massnahmenprojekt im Bereich der Brücken und Viadukte
- Betoninstandsetzung
- Ersatz Konsolköpfe
- Wandscheiben als Unterfangung der bestehenden Unterzüge
- Kraftschlüssige Verbindung der Fahrbahnplatten
- Oberflächenschutz im Spritzwasser- und Sprühnebelbereich
- Einrichtung eines Entwässerungs-Trennsystems mit getrennter Ableitung von Schmutz- und Bergwasser
- Erstellen einer neuen Fahrbahnentwässerung
- Bauliche Sicherheitsmassnahmen (Löschwasseranlage)
- Belagserneuerung
Massnahmenprojekt im Bereich der Stützmauern
- Betoninstandsetzung
- Oberflächenschutz im Spritzwasser- und Sprühnebelbereich
- Ersatz der vorgespannten Anker
- Einrichtung eines Entwässerungs-Trennsystems mit getrennter Ableitung von Schmutz- und Bergwasser
- Strassenbau und Belagserneuerung
Los 5608, H 212 Umfahrung Stalden Visp - Saas-Grund
Gegenstand der Arbeiten ist die Bewirtschaftung bzw. Einbau von Ausbruch- und Aushubmaterial aus der Umfahrungsstrasse Stalden in der Deponie Grindji.
Objektkenndaten
- Einbau Ausbruch- & Aushubmaterial ca. 54'000 m3
- Erstellen Zufahrt ca. 200 m
- Erstellen und Betreiben einer Eingangskontrolle 1 Stück
- Erstellen Inklinometer 2 Stück
- Erstellen Messpunkte 6 Stück
Realisierungsfristen
Baubeginn: 12. September 2016
Bauende: Ende Oktober 2020
Los 5421, Strasse: NG 809 St. Niklaus - Schwidernen
Im Rahmen des Projekts "HWS Spisszug" wird der bestehende Durchlass von 3.10 m unter der Strasse und der MGB -Brücke verbreitert. Das lichte Mass des Durchlasses beträgt neu ca. 12 Meter und die minimale lichte Höhe ab OK Gerinne ca. 3 Meter. Bei beiden Brücken handelt es sich um eine auf Flachfundamenten gegründete Rahmenkonstruktion.
Objektkenndaten
- Aushub / Abtrag 9'600 m3
- Hinterfüllung 3'200 m3
- Zwichenlager 3'800 m3
- Abtransport Aushubmaterial 2'600 m3
- Gerinneausbau mit Blockwurf 2'500 to
- Nagelwand 450 m2
- Mikropfähle 60 m
- Ortsbeton 490 m3
- Kiesgemisch 0/45 300 m3
- Rohleitungen 740 m
- Einlauf- & Kontrollschächte 7 Stk.
- Belag 135 to
Realisierungsfristen
Baubeginn: 27. März 2017
Bauende: Anfangs Dezember 2017
Das vorliegende Projekt beinhaltet der Ersatz von der Trinkwasser-, Abwasser-, und des Oberflächenwassers. Ersatz Oberbau und Neugestaltung Wendeplatz.
Auftraggeber
- Gemeinde Termen
- Bauzeit 2017
Projektbeschreibung
Objektkenndaten
- Erdarbeiten 1‘000 m3
- Fundationssicht 850 m3
- Werkleitungen 650 m
- Belagsarbeiten 1‘500 m2
- Deponievolumen 500 m3
- Beton 75 m3
Das vorliegende Projekt beinhaltet die Schüttung eines Erddammes inkl. Aushub Fallraum, Liefern und Einbauen einer geotextilarmierten Stützkonstruktion, Erstellen der bergseitigen Rollierung und Unterhaltpiste vor.
Auftraggeber
- Gemeindeverwaltung Saas-Balen
- Bauzeit 2017
Projektbeschreibung
Objektkenndaten
- Länge des Dammes ca. 380 m
- Aushub ca. 11‘000 m3
- Schüttungen ca. 19‘000 m3
- Rollierung ca. 6‘000 to
- Geotextilarmierte Stützkonstruktion ca. 1‘200 m2